Masken & Geräte
Hier gibt es Beispiele von verschiedenen Masken und Geräten.
Die Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung von ResMed zur Verfügung gestellt.
Die AirFit F20 ist eine Full Face Maske
Die AirFit N20 ist eine Nasenmaske

Die AirFit™ P10 ist eine Nasenpolstermaske.
Das Aircurve 10 ist ein automatisches BiLevel-Gerät, das es in Verschiedenen Ausführungen gibt.
Weiter Informationen gibt es unter www.resmed.com


Das AirSense ist ein Hochwertiges Schlafapnoe-Therapiegerät für Patienten mit konstantem Druckbedarf oder mit automatischer Druckanpassung und Auto-Rampe.
Weitere Informationen gibt es unter www.resmed.com.
Testbericht: Ich
heiße Wilfried Seiler, ich bin 70 Jahre, seit 1996 Schlafapnoeiker, damals im
Schlaflabor in Kamenz durch Dr. Wolf diagnostiziert. Seit dem schlafe ich mit
Gerät und Maske. Die ersten Tage waren sehr gewöhnungsbedürftig, da mein
damaliges Gerät, ein Transquality PLUS, groß wie ein Nistkasten und laut
wie ein Staubsauger war. Meine erste Maske war eine Sullivan Mirage, die ich
damals fast 8 Jahre benutzte ( mit Austauschteilen ), weil Sie zu mir passte.
Mein damaliges Erstgerät war die Ursache, das sich meine
Frau, schlaflich von mir trennte. Alle Bemühungen das Gerät los zu werden
schlugen damals fehl. Erst 2003 gelang es mir bei einem Termin im Coswiger
Schlaflabor das Gerät zu tauschen. Mein 2. Gerät war ein „Phönix“ es war
wesentlich leiser als das vorhergehende, auch mit diesem Gerät kam ich gut hin.
Mein Laufzeit Vertrag mit der KK und der Servicefirma „Saegeling – Heidenau
ging jeweils über 5 Jahre. 2008 erhielt ich nach Ablauf von 15 382
Betriebsstunden ein neues Gerät das „ Somnia 2“ ohne Befeuchter. Während der
nächsten 5 Jahre gab es niemals einen Grund zur Beanstandung. Mit dem eingestellten
Druck, von 6 cmH²O, war für mich ein entspanntes Schlafen garantiert. Nach Ablauf der Letzten 5 Jahresfrist ( 2013
) entschloss ich mich auf Anraten der Servicefirma das Gerät bis zum
wirtschaftlichen Ruin zu behalten. Jedoch im März 2018 erhielt ich ein neues
Gerät, ein „Prisma 20 A mit Befeuchter, von der Firma „Löwenstein“. Es war sehr
standsicher und ich konnte ohne großen Aufwand die relevanten Daten, wie
Betriebsstunden, Leckagen und den AHI Index auslesen. Ich kann dieses Gerät
jeden empfehlen.
Bei einer geplanten Maskenstunde 2012 wechselte ich von der
Ultra Mirage Maske zur „Eson“ von Fisher & Paikel. Diese Maske war für mich
eine richtige Entscheidung. Obwohl Sie kein Stirnpolster hat, dafür aber ein
festes Nasenkissen, konnte ich gut damit schlafen. Als Seitenschläfer waren mir
die frühere Maske oft verrutscht. Diese erlaubt sogar ein tiefes Seitenschlafen
ohne, dass die Maske verrutschte. Gegenfalls hatte ich morgens einige Abdrücke
auf der Haut, wenn ich nach dem Bandwechsel die Kopfbänder zu fest angezogen
hatte. Ich kann Sie allen empfehlen, die als Seitenschläfer Ihr Gesicht tief in
das Kopfkissen legen.
Außerdem ist die Maske gut zu reinigen. Das Maskenkissen (Silikonkissen)
ist durch die Rollfit Dichtung leicht abnehmbar und latexfrei. Das Kopf Band
ist mit Easy-Clip Haken und leicht ein und aus zu haken. Der Drehanschluss mit
Kugelgelenk ist mit einem integrierten Maskenventil mit Diffuser ausgestattet
und ermöglicht eine, durch abnehmbare Abdeckung, leichte Reinigung und bequemes
Austauschen des Diffuser Filters. der Easy-Frame Maskenrahmen passt für alle
Maskengrößen. Alle Eson Masken enthalten ein zusätzliches Silikonpolster und 5
Stück Luftdiffuser.
Aus meiner Sicht kann ich diese Maske weiter empfehlen.
Danke Ihr W. Seiler
